|
Sektor Namenloser Turm
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
| 6 | |
| 7 | |
| 8 | |
9 | | |
|
|
|
Fels: |
Kalk |
Zustieg: |
Vom Kletterhüttli auf dem Weg durch die Grosse Chälen aufsteigen. Links abzweigen und auf Weglein zum Fuss der Namenlosen Kante (R 60) queren (5 min). |
Bemer- kungen: |
Der Namenlose Turm befindet sich von Norden betrachtet hinter dem kleinen Bockmattliturm und erhebt sich aus der Grossen Chälen. Die Kleine Chälen trennt den Kleinen Bockmattliturm vom Namenlosen Turm. Die Namenlose Kante (R 60) wird häufig begangen und bietet landschaftlich sehr schöne Genusskletterei.
Vom Gipfel des Namenlosen Turms in die Kleine Turmscharte (Wegspuren) und von dort durch die Kleine Chälen absteigen oder besser vom Gipfel auf Weglein etwas Richtung Süden queren und in die Grosse Chälen absteigen. |
Nr. |
Route |
Länge [ m ] |
SL |
Schw. [ ? ] |
Einstieg m.ü.M |
Expo [ ? ] |
Seil |
Absich. [ ? ] |
Ernsth. [ ? ] |
Charakter |
Fels |
11 |
Höhlenweg |
370 |
11 |
6a+ 3 p.a. (5c+ obl.) |
1550 |
N |
1x50 m |
gut |
alpin |
senkrecht |
Kalk |
R 61 |
Südwand - Höhlenweg |
355 |
11 |
5b/A0 (5c+) |
1460 |
S |
2x50 m |
|
alpin |
senkrecht |
Kalk |
R 60 |
Namenlose Kante |
315 |
9 |
4c (4b obl.) |
1460 |
W |
1x50 m |
gut |
alpin |
Gratkletterein |
Kalk |
|
|