|
Sektor Ruessiflue
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
| 6 | |
| 7 | |
| 8 | |
9 | | |
|
|
|
|
|
|
 |
Fels: |
Kalk |
Höhe: |
1820 m.ü.M |
Koordinaten: |
661'350 / 201'700 [ ? ]
|
Zustieg: |
Ruessiflue Südwest-Kante: Von der Lütoldsmatt Richtung Alpnacher Fräkmünt bis zur ersten Brücke über den Meisibach (hier auch in 40 min Abstieg von Pilatus-Kulm). Einem wieder talauswärts verlaufenden Weg 100 m folgen und zum Einstieg auf den Grat hoch.
Zeit: 90 min von der Lütoldsmatt, 60 min vom Kulm.
Klettergarten Ruessiflue
a) Von der Lütoldsmatt zum Einstieg der Südwestkante und auf dem Chlusband dem Wandfuss eintlang zu den Routen.
b) Vom Gipfel der Ruessiflue auf der Südseite dem Wandfuss entlang ca. 100 Höhenmeter über Grasplanggen zu den Routen absteigen. |
Zustiegs- zeit: |
60 min |
Bemer- kungen: |
Der Südwestgrat des Matthorns formt sich in seinem unteren Teil zu einer ausgeprägten, stellenweise sehr scharfen Kante, welche beidseitig in bis zu 50 m hohen Wänden abfällt und Ruessiflue genannt wird. Diese läuft in einen nur schwach ausgebildeten, auf der Südseite grasigen Gipfel 500 m südwestlich des Matthorns aus. Die Südwest-Kante bietet eine zwar nur kurze aber sehr reizvolle Gratkletterei mit dem Messer als Höhepunkt.
Auf der Südseite des Messers befindet sich linkerhand des grössten Wandteils der Klettergarten Ruessiflue, welcher bis dato 7 Routen enthält und noch ausbaufähig scheint.
Abstieg: Von der Ruessiflue direkt westwärts über die steilen Grasplanggen zur Alp Fräkmünt hinunter oder weiter über den Grat auf den Gipfel des Matthorns zum Wanderweg. |
Nr. |
Route |
Länge [ m ] |
SL |
Schw. [ ? ] |
Einstieg m.ü.M |
Expo [ ? ] |
Seil |
Absich. [ ? ] |
Ernsth. [ ? ] |
Charakter |
Fels |
1 |
Südwest-Grat |
|
|
3a |
1820 |
SW |
2x45 m |
gut |
kletterga.* |
Gratkletterein |
Kalk |
2 |
OW-Tag |
|
|
6a+ |
1820 |
S |
2x45 m |
gut |
kletterga.* |
senkrecht |
Kalk |
3 |
S'Wirzä-Wändli |
50 |
2 |
6c+ |
1820 |
S |
2x45 m |
gut |
kletterga.* |
überhängend |
Kalk |
4 |
Feuereifer |
50 |
2 |
6c+ |
1820 |
S |
2x45 m |
gut |
kletterga.* |
überhängend |
Kalk |
5 |
Grauer Zauber |
50 |
3 |
6a |
1820 |
S |
2x45 m |
gut |
kletterga.* |
senkrecht |
Kalk |
6 |
Faust |
40 |
1 |
7b |
1820 |
S |
2x45 m |
gut |
kletterga.* |
überhängend |
Kalk |
7 |
Ruessigeier |
50 |
2 |
6c+ |
1820 |
S |
2x45 m |
gut |
kletterga.* |
überhängend |
Kalk |
|
|