|
Sektor Chäserturm
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
| 6 | |
| 7 | |
| 8 | |
9 | | |
|
|
|
Fels: |
Kalk |
Zustieg: |
Vom Parkplatz Untere Balm, an der Klausenpassstrasse, führt ein gut ausgebauter Wanderweg nach Heidmannegg. Kurz vor der Alp folgt man dem Bergweg Richtung Ruosalperchulm.
Beim Ruosalperseeli verlässt man den Weg links und steigt über die Geröllhalde hoch zu den Einstiegen. |
Bemer- kungen: |
Die Klettereien im Chäserturm befinden sich in vorwiegend gutem Fels. Alle Routen haben mehrere Seillängen zwischen dem 5. und 7. Franzosengrad. Mit der Route Kapritzi besitzt der Chäserturm einer der schwierigsten Routen im Gebiet der Läged Windgällen. Wer gerne ausgesetzt klettert, für den ist die Route Dachluft ein Muss. |
Nr. |
Route |
Länge [ m ] |
SL |
Schw. [ ? ] |
Einstieg m.ü.M |
Expo [ ? ] |
Seil |
Absich. [ ? ] |
Ernsth. [ ? ] |
Charakter |
Fels |
1 |
Dachluft |
200 |
6 |
6c+/A0 |
2320 |
SO |
2x50 m |
gut |
alpin |
steil |
Kalk |
2 |
Chäslad |
200 |
5 |
6a+ |
2320 |
SO |
2x50 m |
gut |
alpin |
steil |
Kalk |
3 |
Urhärt |
200 |
5 |
6b+/A0 |
2320 |
SO |
2x50 m |
gut |
alpin |
steil |
Kalk |
4 |
Kapritzi |
150 |
4 |
7a |
2320 |
SO |
2x50 m |
gut |
alpin |
senkrecht |
Kalk |
|
|