|
Sektor Geissstock Südwest-Wand
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
| 6 | |
| 7 | |
| 8 | |
9 | | |
|
|
|
Fels: |
Kalk |
Höhe: |
1460 m.ü.M |
Koordinaten: |
694'900 / 209'140 [ ? ]
|
Zustieg: |
a) Am lohnendsten via Adlerspitzli Südgrat.
b) Von Zwischet Mythen zur Westwand (siehe Zustieg zu den Westwand-Routen) und auf dem beim Pot de chambre genannten Felszahn beginnenden Ruchband an den Fuss der Gelben Wand. Weiter dem nun schmalen Band folgend zu den Einstiegen.
Zeit: 1 h von Zwischet Mythen. |
Zustiegs- zeit: |
60 min |
Bemer- kungen: |
Dieser massige Felsklotz ist dem Gipfelkopf des Grossen Mythen südlich vorgelagert. Für den gemässigten Kletterer sind die drei Routen in der etwas weniger hohen Südwestwand empfehlenswert. |
Nr. |
Route |
Länge [ m ] |
SL |
Schw. [ ? ] |
Einstieg m.ü.M |
Expo [ ? ] |
Seil |
Absich. [ ? ] |
Ernsth. [ ? ] |
Charakter |
Fels |
6 |
Adrenalin lässt grüssen |
60 |
2 |
6c (6a+/A0) |
1460 |
SW |
2x50 m |
|
alpin |
überhängend |
Kalk |
7 |
Süd-Wändli |
190 |
7 |
5b |
1460 |
SW |
2x50 m |
|
alpin |
senkrecht |
Kalk |
8 |
Geissstock-Riss |
190 |
6 |
4b |
1460 |
SW |
2x50 m |
|
alpin |
steil |
Kalk |
9 |
Geissstock-Risspfeiler |
180 |
5 |
4c |
1460 |
SW |
2x50 m |
gut |
alpin |
steil |
Kalk |
|
|