|
Sektor Geissstock Südost-Wand
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
| 6 | |
| 7 | |
| 8 | |
9 | | |
|
|
|
Fels: |
Kalk |
Höhe: |
1335 m.ü.M |
Koordinaten: |
694'900 / 209'140 [ ? ]
|
Zustieg: |
Zur Südost-Wand: Siehe Zugang Adlerspitzli-Südgrat.
Zeit: 40 min von der Zwischenstation Gütsch. |
Zustiegs- zeit: |
40 min |
Bemer- kungen: |
Dieser massige Felsklotz ist dem Gipfelkopf des Grossen Mythen südlich vorgelagert.
In seiner gut 200 m hohen Südostwand befinden sich die rassigsten und schwierigsten Kletterrouten an den Mythen. Dank Südexposition sind sie bei wenig Schnee auch im Winter begehbar. |
Nr. |
Route |
Länge [ m ] |
SL |
Schw. [ ? ] |
Einstieg m.ü.M |
Expo [ ? ] |
Seil |
Absich. [ ? ] |
Ernsth. [ ? ] |
Charakter |
Fels |
2 |
The Wall |
270 |
7 |
6a+/A1 |
1330 |
SO |
2x50 m |
|
alpin |
senkrecht |
Kalk |
3 |
Südost-Pfeiler |
270 |
9 |
6c+ (5c+/A2) |
1330 |
SO |
2x50 m |
|
alpin |
überhängend |
Kalk |
4 |
Mauerläufer |
270 |
9 |
7b+ (7a/A0) |
1340 |
SO |
2x50 m |
|
alpin |
überhängend |
Kalk |
5 |
Südost-Wand |
270 |
7 |
6c (5c+/A1) |
1340 |
SO |
2x50 m |
|
alpin |
überhängend |
Kalk |
|
|