|
Sektor Trepsenstock
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
| 6 | |
| 7 | |
| 8 | |
9 | | |
|
|
|
Fels: |
Kalk |
Zustieg: |
Vom Trepsenalpweg über Grashänge bis zum linken (östlichen) Wandfuss. Auf dem Grasband kann zu den Einstiegen traversiert werden. |
Bemer- kungen: |
Der unscheinbare Trepsenstock schliesst östlich an den Ostturm an. Die schattige Trepsenstock Nordwand wird sehr selten begangen. Allerdings besteht noch ein Potential für neue Routen im schönen Fels des unteren Wandteils. Eine Route neueren Datums ist auch schon fertig eingerichtet.
Vom Trepsenstockgipfel entweder über grasigen Grat nach Süden in Mulde des so genannten Haubitzli und von hier auf markiertem Bergwanderweg zur Trepsenalp absteigen, oder über Zum Ende der Welt (R 118) abseilen (Abseilpiste für 50 m Doppelseil). |
Nr. |
Route |
Länge [ m ] |
SL |
Schw. [ ? ] |
Einstieg m.ü.M |
Expo [ ? ] |
Seil |
Absich. [ ? ] |
Ernsth. [ ? ] |
Charakter |
Fels |
R 115 |
Nordwand |
200 |
|
5b/A0 |
1470 |
N |
2x50 m |
|
alpin |
steil |
Kalk |
R 116 |
Direkte Nordwand |
220 |
5 |
4c/A1 |
1470 |
N |
2x50 m |
|
alpin |
steil |
Kalk |
R 117 |
Ostkante |
230 |
|
5a |
1470 |
N |
2x50 m |
|
alpin |
steil |
Kalk |
R 118 |
Zum Ende der Welt |
220 |
6 |
6b |
1470 |
N |
2x50 m |
|
alpin |
steil |
Kalk |
|
Ashridge |
|
|
6b |
1470 |
N |
2x50 m |
|
alpin |
senkrecht |
Kalk |
|
|