|
Gebiet Cheselenflue
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
| 6 | |
| 7 | |
| 8 | |
9 | | |
|
|
|
Sektor/en: |
Meteorit Chaltbach |
Kommentar: |
Walti Britschgi hat hier eine Exklusivität anzubieten - Abenteuer und Nervenkitzel! Das Wetter spielt weniger eine Rolle, denn die Routen rechts des Wasserfalls sind regensicher. Was man braucht, sind gute Nerven und eine ausgefeilte Abseiltechnik, denn die überhängenden Abseilstellen verzeihen keine Fehler. Die fixen Seile dienen auf keinen Fall zum Abseilen, sondern nur dazu, um sich aus dem Überhang zum Abseilstand zu ziehen (Sicherungsschlinge am fixen Seil einhängen). Wer es etwas weniger spektakulär möchte, findet links des Wasserfalls genügend Möglichkeiten, denn hier sind die Routen etwas weniger steil, zum Teil dafür eher technisch. |
Fels: |
Kalk |
Öffentlicher Verkehr: |
PTT Stöckalp 470.25, 1h 10 bis Einstieg. |
Zufahrt: |
Autobahn Luzern - Sarnen, Ausfahrt Sarnen - Kerns - Melchtal - Stöckalp - P (16 km). Bergfahrten nach Melchsee-Frutt sind nur zu geraden Stunden möglich: 8 Uhr, 10 Uhr, 12 Uhr usw. Talfahrten 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr, 17 Uhr, 19 Uhr usw. |
Koordinaten: |
663'000/182'800 (8.263803 ° / 46.793383 °)
Schweizerische Landeskarte
MapPlus
OpenStreetMap
Google Maps
|
|
|