|
Gebiet Hagenbuchfels
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | | |
| 3 | |
| 4 | |
| 5 | |
| 6 | |
| 7 | |
| 8 | |
9 | | |
|
|
|
Sektor/en: |
Hagenbuchfels |
Kommentar: |
Der Hagenbuchfels wird wegen seiner Form auch Stuhlfels genannt. Am vorgelagerten Block (Schemel) führen zwei leichte Routen von ganz unten hinauf. Das Hauptmassiv ist fast 20 m hoch (Stuhl). Die Gipfelköpfe von Stuhl und Lehne kann man bequem von links aus erreichen, wenn man den Hang herunter kommt. Der Kletterer, der den unteren Schwierigkeitsbereich bevorzugt, findet hier ein paar schöne und ruhige Routen in einer ruhigen Umgebung. Für Anfänger gibt es hier beste Bedingungen: leichte Routen an rauem Fels. Auf den Gipfelköpfen befinden sich an mehreren Stellen Ringhaken. |
Zufahrt: |
a) Zustieg von Unten: Schlüchttalstrasse von Gurtweil 3 km in Richtung Ühlingen. Links der Strasse Steinmauer mit Eisentür (Hochspannungsleitung in unmittelbarer Nähe). Hier Auto auf beiden Seiten der Strasse parkieren. b) Zustieg von Oben: Schlüchttalstrasse in Gutenburg Richtung Aichen (3.1 km). In der letzten Rechtskurve Richtung Aichen zweigt links ein asphaltierter Weg ab. Diesem folgt man, bis nach 40 m rechts zwischen den Feldern ein Weg in Richtung Wald abzweigt. Hier parken. |
Zustieg: |
a) Man überquert die Schlücht (trockenen Fusses nur bei Niedrigwasser) und folgt einem angedeuteten Waldpfad neben dem Guggenlochbach bis zu einer Weggabelung. Hier links den Hang hinauf zum Fels. Ca. 3 min (wenn man den Weg findet). b) Dem Weg folgen und links über die Wiese, durch eine kleine Mulde zu einem Hochsitz. Dort in den Wald und über das Riff absteigen (man quert den Mittelweg, rot-weisse Markierung) zum Gipfel des Hagenbuchfels. Ca. 6 min. |
|
|